Kontakt: | edlemke@uni-mainz.de | ||
Ort: | 55122 Mainz | ||
Web: | https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/stellenangebot/44749/Akademisch… | Bewerbungsfrist: | 22.12.24 |
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
FB 10 Biologie / Institut für Molekulare Physiologie / Synthetische Biophysik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Akademische*r Rat/Rätin (m/w/d) als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule
in Vollzeit (100 %)
Die Abteilung synthetische Biophysik geleitet von Prof. Dr. Edward A. Lemke ist im Fachbereich Biologie angesiedelt und assoziiert mit dem Department für Chemie und dem Institut für Molekulare Physiologie. Gesucht wird ein*e hochmotivierte*r, promovierte*r Wissenschaftler*in mit exzellenten Kenntnissen der organischen Chemie, der/die das Forschungsgebiet der Biophysikalischen Chemie innerhalb der AG Lemke (https://www.lemkelab.com) ausbaut.
Ihre Aufgaben:
Übernahme interdisziplinärer Forschungsprojekte und Verbindung von Werkzeugen und Forschungsansätzen der organische Chemie, mit denen der Zellbiologie, Biochemie, Molekularbiologie und Biophysik
Ihr Profil:
Sie sind ein/e hochmotivierte/r, promovierte/r Wissenschaftler*in auf dem Gebiet der organischen Chemie, der/die innerhalb der Probezeit von 3 Jahren in der Biologie habilitiert, und eine Beförderung zum Akademischen Oberrat erreicht.
Ihre bisherige Publikationsleistung deutet darauf hin, dass Sie es schaffen werden, innerhalb der Probezeit von 3 Jahren Publikationen in anerkannten wissenschaftlichen Journalen mit einem kumulativen Impaktfaktor von 200 Punkten in einer leitenden Position (Erstautor) zu erreichen.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
Wünschenswert sind darüber hinaus:
Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht oder noch nicht vorliegen, kommt zunächst eine Einstellung als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (EG 13 TV-L) in Betracht.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 LBesG bewertet und ist zum 01.03.2025 im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Die Probezeit beträgt drei Jahre.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 22.12.2024, vorzugsweise über unseren Button „Jetzt bewerben“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)].
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Edward Lemke, Tel: +49 6131/39- 36118 oder E-Mail: edlemke@uni-mainz.de.
Hinweise zum Datenschutz