
| Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | ||
| Ort: | Online | ||
| Start: | 
																														  
    06.05.25  															  
     
09:00 
   Uhr														 | 
														Ende: | 
															  
    06.05.25  															  
     
17:00 
   Uhr														 | 
													
Was erwartet Sie?
In der heutigen Zeit sind KI-basierte Werkzeuge weit verbreitet und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und Vereinfachung von Arbeitsabläufen. Besonders generative KI-Tools wie ChatGPT haben das Potenzial, den oft zeitaufwändigen Prozess des Schreibens von Forschungsanträgen zu optimieren.
Termin
06. Mai 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr
Inhalte des Workshops
In diesem Workshop erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Konzepte der generativen künstlichen Intelligenz. Sie lernen die Grundlagen von ChatGPT und dessen Anwendung, sowie Techniken zur Erstellung effektiver Prompts.
Im Anschluss üben Sie, wie ChatGPT in verschiedenen Phasen des Schreibens von Förderanträgen eingesetzt werden kann, um den Aufwand zu reduzieren. Zudem erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen und bewährte Praktiken für den Einsatz von KI-basierten Tools im Hochschulkontext.
Was nehmen Sie mit?
Als TeilnehmerIn des Workshops…
Am Ende des Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
Methodik
Ihr Hintergrund
Dieser Online-Workshop richtet sich an alle WissenschaftsmanagerInnen und Forschende, die KI zur Unterstützung beim Schreiben von Forschungsanträgen einsetzen möchten und praktische Techniken des Umgangs mit ChatGPT für eine nutzbringende Verwendung im Hochschulkontext erwerben wollen: u.a. für ihre Projektplanung und einen imaginierten Perspektivwechsel vom Antragstellenden zur/zum ReviewerIn.
Trainerin
Dr.-Ing. Lea Schönberger, Freie Wissenschaftskommunikatorin
Preis
Veranstaltungsgebühr 490,- Euro;
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 392,- Euro
TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung erhalten den Gutschein für WissenschaftsmanagerInnen der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, mit dem sie ein Jahr lang ein spannendes Medienpaket erwerben können!
Zum Online-Workshop "KI-basierte Tools für das Schreiben von Förderanträgen"