Sie sind hier

KI
Artikel
Eingestellt: 22.07.25 | Erstellt: 16.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, die Hochschulbildung grundlegend zu transformieren. Um einen Einblick in den gegenwärtigen Stand und die aktuell genutzten Möglichkeiten zu gewinnen, hat HIS-HE im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung im letzten Winter einen offenen Call for Cases zur Einreichung innovativer Fallbeispiele für den Einsatz von KI in der Hochschullehre lanciert.

 Dr. Klaus Wannemacher ist als Mitarbeiter im Geschäftsbereich Hochschulmanagement des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. tätig. Sein Schwerpunkt ist u. a. die digitale Transformation.
 Dr. Elke Bosse ist als Mitarbeiterin im Geschäftsbereich Hochschulmanagement des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. tätig. Ihr Schwerpunkt ist u. a. die Qualität in Studium und Lehre.
 Dr. Maren Lübcke ist Leiterin des Geschäftsbereichs Hochschulmanagement des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. Ihr Schwerpunkt ist u. a. die digitale Transformation.

Quellen:
HIS-HE:Magazin 1/2025, S. 8-10
Veranstaltung
Eingestellt: 21.07.25

NEU: KI über Experimentierräume erfolgreich in der Verwaltung etablieren

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 13.06.25 | Erstellt: 06.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zwischen Experiment und Systemwechsel

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Studium und Lehre eine immer größere Rolle. Allerdings gibt es noch viele Unsicherheiten. Doch indem viel experimentiert wird, entstehen ganz neue Realitäten, erläutert Grit Würmseer.

 Dr. Grit Würmseer ist seit Oktober 2023 geschäftsführende Vorständin beim HIS-Institut für
Hochschulentwicklung e.V. Ihre Schwerpunkte liegen in der strategischen Hochschulentwicklung und der Organisationsberatung.

Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 05.2025, S. 8-9, www.duz.de
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 19.05.25 | Erstellt: 09.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Generative KI als Game Changer in der Hochschulverwaltung

An der TUM School of Management wurde in einem Pilotprojekt erprobt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Hochschulverwaltung entlasten kann | Von Susanne Falk und Barbara Tasch

 Dr. Susanne Falk ist wissenschaftliche Referentin am Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung in München.
 Barbara Tasch ist Geschäftsführerin der TUM School of Management.

Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 04.2025, S. 22-27, www.duz.de
Veranstaltung
Eingestellt: 17.04.25

KI, Change und Transformation – Wissenschaftseinrichtungen erfolgreich in die digitale Zukunft führen

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 21.03.25

KI an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen – Handreichungen für den rechtskonformen Einsatz

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 13.03.25

KI-basierte Tools für Marketing und (Wissenschafts-)Kommunikation

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 13.03.25

KI-basierte Tools für das wissenschaftliche Arbeiten

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 13.02.25

KI-basierte Tools für das Schreiben von Förderanträgen

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 16.12.24

KI an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen – Handreichungen für den rechtskonformen Einsatz 2025-2

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte

Seiten