Sie sind hier

KI
Artikel
Eingestellt: 13.06.25 | Erstellt: 06.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zwischen Experiment und Systemwechsel

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Studium und Lehre eine immer größere Rolle. Allerdings gibt es noch viele Unsicherheiten. Doch indem viel experimentiert wird, entstehen ganz neue Realitäten, erläutert Grit Würmseer.

 Dr. Grit Würmseer ist seit Oktober 2023 geschäftsführende Vorständin beim HIS-Institut für
Hochschulentwicklung e.V. Ihre Schwerpunkte liegen in der strategischen Hochschulentwicklung und der Organisationsberatung.

Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 05.2025, S. 8-9, www.duz.de
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 19.05.25 | Erstellt: 09.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Generative KI als Game Changer in der Hochschulverwaltung

An der TUM School of Management wurde in einem Pilotprojekt erprobt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Hochschulverwaltung entlasten kann | Von Susanne Falk und Barbara Tasch

 Dr. Susanne Falk ist wissenschaftliche Referentin am Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung in München.
 Barbara Tasch ist Geschäftsführerin der TUM School of Management.

Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 04.2025, S. 22-27, www.duz.de
Veranstaltung
Eingestellt: 17.04.25

KI, Change und Transformation – Wissenschaftseinrichtungen erfolgreich in die digitale Zukunft führen

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 21.03.25

KI an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen – Handreichungen für den rechtskonformen Einsatz

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 13.03.25

KI-basierte Tools für Marketing und (Wissenschafts-)Kommunikation

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 13.03.25

KI-basierte Tools für das wissenschaftliche Arbeiten

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 13.02.25

KI-basierte Tools für das Schreiben von Förderanträgen

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 16.12.24

KI an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen – Handreichungen für den rechtskonformen Einsatz 2025-2

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 21.11.24

KI an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen – Handreichungen für den rechtskonformen Einsatz 2025-1

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 20.11.24 | Erstellt: 15.11.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Faszinierend und zugleich erschreckend

Künstliche Intelligenz (KI) beflügelt viele und verspricht große Erleichterungen im gesamten Hochschulbetrieb. Noch probieren viele Hochschulen aus, wie und wo sie KI sinnvoll einsetzen können. Doch gleichzeitig gilt es auch, kritisch auf die neuen Tools und Technologien zu schauen. Natürliche und Künstliche Intelligenz unterscheiden sich nämlich ganz wesentlich.

Von Manuela Lenzen

Quellen:
DUZ-Magazin 11-2024 vom 15.11.2024, S. 18-21, www.duz.de

Seiten