Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- Physik (m/w/d) - TV-L E 13, 75% > Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- Physik (m/w/d) - TV-L E 13, 75%

Stellenangebot
Eingestellt: 28.02.25

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- Physik (m/w/d) - TV-L E 13, 75%

Kontakt: Prof. Dr. Kraus
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/83b7dce8178c68f5eef01027da274c6e5… Bewerbungsfrist: 04.04.25

                                                                       Universität Hildesheim
                                                                     Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/89
 

Im Institut für Physik des Fachbereichs 4 -Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik- ist zum 01.08.2025 eine Stelle als

                                                 
                                         Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d)
                                                                              (TV-L E 13, 75%)

für den Zeitraum von zunächst 3 Jahren zu besetzen.
 

Arbeitsgebiet: Visualisierung der Relativitätstheorie

Die Allgemeine Relativitätstheorie beschreibt Gravitation als eine geometrische Eigenschaft der Raumzeit. Wir setzen wissenschaftliche Visualisierung ein, um die Geometrie gekrümmter Raumzeiten darzustellen. Durch die koordinatenfreie Beschreibung mittels Sektormodellen schaffen wir einen visuellen Zugang zu abstrakten Konzepten (z.B. Krümmungstensor) sowie zu lokalen und globalen Eigenschaften gekrümmter Raumzeiten.

Aufgaben:

  • Beteiligung an den Forschungsarbeiten zur Visualisierung der Allgemeinen Relativitätstheorie: Weiterentwicklung der Visualisierungsmethoden mit Erstellung von digitalen Modellen und interaktiven Computersimulationen. Anwendung auf konkrete Beispiele, z.B. Morris-Thorne-Wurmloch, Gravitationswellen, rotierendes Schwarzes Loch. Die Vorbereitung einer Promotion ist erwünscht und wird unterstützt.
  • Beteiligung an der Lehre (3 LVS) im Fach Physik
  • Betreuung von Qualifikationsarbeiten

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik; alternativ in Mathematik oder Informatik, wenn Physik im Umfang von mindestens 80 LP studiert wurde
  • Deutschkenntnisse, die das Abhalten deutschsprachiger Lehrveranstaltungen ermöglichen (Kompetenzniveau C)

 

Wünschenswert:

  • gute Kenntnisse in Relativitätstheorie
  • Erfahrungen mit Programmierung und Computergrafik; diese können aber auch im Rahmen der Stelle erworben werden
  • gute Englischkenntnisse

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Ute Kraus per E-Mail: ute.kraus@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 04.04.2025 unter der Kennziffer 2025/89 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

 

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    4. Ausschreibung 89.pdf
    164.19 KB | 28.02.25 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Tags:

  • Relativitätstheorie
  • Krümmungstensor
  • Morris-Thorne-Wurmloch
  • Gravitationswellen
  • rotierendes Schwarzes Loch
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Sonja Stollberg

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Wie gelingt ein hochschulweiter Strategieprozess?
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Plattner-Investitionen als Chance
    Katrin Schmermund
  •  
    Transfer braucht Taten
    Axel Koch