Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Kaltes Durchschauen - Berechnendes Vorgehen in uns selbst und im Gegenüber verstehen > Kaltes Durchschauen - Berechnendes Vorgehen in uns selbst und im Gegenüber verstehen

Artikel
Eingestellt: 12.05.25 | Erstellt: 09.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kaltes Durchschauen - Berechnendes Vorgehen in uns selbst und im Gegenüber verstehen

Kognitive Empathie meint die Fähigkeit, unseren Mitmenschen richtig zu beurteilen, seine Denk- und Verhaltensweisen zu antizipieren und dieses Wissen unter Umständen dahingehend zu nutzen, das Gegenüber in unserem Sinne zu beeinflussen oder es gar zu übervorteilen. Warum der Blick auch auf diese weniger bekannte, „kalte“ Seite der Empathie lohnen kann.

 Von Priv.-Doz. Dr. Michael W. Busch. Er ist ist Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Management und Leadership Development an der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Zum Artikel "Die warme und die kalte Seite der Empathie"

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2025
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • kognitive Empathie
  • Antizipation von Denk- und Verhaltensweisen
  • Beeinflussung des Gegenübers
  • kalte Seite der Empathie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Priv.-Doz. Dr. Michael W. Busch
Priv.-Doz. Dr. Michael W. Busch

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Psychologie (m/w/d) TV-L E 13, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche Referentin/wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei...
    Dr. Anna Dechant
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Madlen Schmaltz