Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Digitale Resilienz als Zukunftskompetenz > Digitale Resilienz als Zukunftskompetenz

Artikel
Eingestellt: 16.05.25 | Erstellt: 09.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Digitale Resilienz als Zukunftskompetenz

Im Wissenschaftsmanagement reicht fachliche Expertise allein nicht aus, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten – Von Iris Teicher und Stefan Burges

 Iris Teicher, M.A. und Kanzlerin a.D. der TH Ulm, ist heute in Scientific Training & Consulting tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in Kommunikation, Organisations-, Personal- und Führungskräfteentwicklung, digitaler Resilienz und Achtsamkeit sowie Gesundheitsmanagement (TÜV Süd).

 Stefan Burges ist Interimsmanager Digitale Transformation und Geschäftsführer von Teamaffairs.

Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 04.2025, S. 10-11, www.duz.de
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    duz-ZWM-Kolumne teicher_burges_w&m 04-2025.pdf
    249.97 KB | 16.05.25 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • digitale Resilienz
  • Digitale Transformation
  • Zukunftskompetenzen
  • Inner Development Goals
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Iris Teicher
Iris Teicher
Bild des Benutzers Stefan Burges
Stefan Burges

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    54/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Hochspannungstechnik...
    Anna Feinbube