Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Tektonische Verschiebungen in der Wissenschaft - Erfahrungen aus dem östlichen Europa > Tektonische Verschiebungen in der Wissenschaft - Erfahrungen aus dem östlichen Europa

Artikel
Eingestellt: 23.06.25 | Erstellt: 20.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Tektonische Verschiebungen in der Wissenschaft - Erfahrungen aus dem östlichen Europa

Die aktuellen Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit in den USA bieten Anlass, den Blick auf die Erfahrungen osteuropäischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Eingriffen in die Autonomie der Wissenschaft zu richten.

 Felix Ackermann ist Professor für Public History an der FernUniversität in Hagen.
 Robert Kindler ist Professor für Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas an der Freien Universität Berlin.

Zum Artikel "Tektonische Verschiebungen in der Wissenschaft - Erfahrungen aus dem östlichen Europa"

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 6-2025
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftsfreiheit in Osteuropa
  • Weißrussland
  • Belarus
  • Autonomie der Wissenschaft
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Felix Ackermann
FernUniversität in Hagen
userpic
Prof. Dr. Robert Kindler
Freie Universität Berlin (FU)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Administrative:r Geschäftsführer:in Philologische Fakultät
    Dr. Judith Theben
  •  
    Innovation Manager – Schwerpunkt Entrepreneurship Education,...
    Forschungszentrum Jülich
  •  
    (EU-)Beihilferecht
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)