Kontakt: | Jenny Pohler bewerbungen@catalysis.de | ||
Ort: | 18059 Rostock | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 15.11.25 |
Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock) gehört mit ca. 300 Mitarbeitern und Gästen zu den führenden europäischen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Katalyse. Es definiert seinen Aufgabenschwerpunkt als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft im Umfeld anwendungsnaher Grundlagenforschung und angewandter Forschung. Das Institut wird von einem Vorstand geleitet. Dem Vorstand gehören neben dem/der wissenschaftlichen Direktor(in) und der/dem kaufmännischen Direktor(in) bis zu drei (aktuell zwei) weitere wissenschaftliche Vorstandsmitglieder an.
Baldmöglichst ist am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock die Position der
in Vollzeit neu zu besetzen.
Wir suchen eine qualifizierte, motivierte und entscheidungsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägten strategischen und organisatorischen Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, auf Kooperation und Kollegialität beruhender Führungskompetenz sowie wirtschaftlichem Denken und Handeln. Sie entscheiden und handeln entsprechend den strategischen Zielen des LIKAT. Sie sind den stetig komplexer werdenden Compliance-Anforderungen im administrativen Bereich gewachsen und in der Lage, ein angemessenes System des Risikomanagements sowie des Controllings einzurichten und selbständig anzupassen. Mit kaufmännischen Steuerungsinstrumenten sind Sie vertraut. Regelmäßige und detaillierte Berichterstattung gegenüber den Vorstandsmitgliedern, den Institutsgremien und den Zuwendungsgebern gehören ebenso zu Ihren Aufgaben, wie die Vermittlung zwischen verschiedenen Interessen und Charakteren. Ihre Durchsetzungsfähigkeit und sozialen Kompetenzen sind dabei gleichermaßen gefragt. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und Kenntnisse in MS Office runden Ihr Profil ab.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Wir suchen eine Persönlichkeit, die nachfolgende Kriterien erfüllt:
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle Führungsposition in einem international renommierten Forschungsinstitut. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von den fachlichen und persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den TV‑L in der Entgeltgruppe 15 zuzüglich einer Leistungszulage i.S.v. §18 TV-L i.d.F. d. § 40 Nr. 6 TV-L. Der Arbeitsort ist Rostock. Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. Die Position ist auf fünf Jahre befristet mit der Option der mehrmaligen Wiederbestellung durch das Kuratorium.
Chancengleichheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalpolitik am LIKAT. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind uns daher willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen an und fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf mit beruflichem Werdegang und Referenzen) senden Sie bitte ausschließlich per Mail in einem pdf-Dokument mit einer max. Größe von 25 MB unter Angabe der Referenznummer 201-02/2025 an bewerbungen@catalysis.de. Die Bewerbungsfrist endet am 15.November 2025.
Weitere Informationen finden Sie unter www.catalysis.de. Bei Fragen können Sie sich gern an Prof. Robert Francke (robert.francke@catalysis.de) wenden.