Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > International English als Wissenschaftssprache. Ein Plädoyer > International English als Wissenschaftssprache. Ein Plädoyer

Artikel
Eingestellt: 03.04.13 | Erstellt: 15.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

International English als Wissenschaftssprache. Ein Plädoyer

Seit geraumer Zeit ist das Englische zur weltweit akzeptierten und genutzten Wissenschaftssprache
avanciert. Das bedeutet nicht, dass Nationalsprachen in der Wissenschaft „abgeschafft“werden sollen (vgl. F & L 1/2013). Doch wird von vielen Seiten gegen Englisch als Wissenschaftssprache opponiert. Sind diese Argumente aber stichhaltig? Ein Plädoyer für den Gebrauch von „International English“ in der
Wissenschaft.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 4/2013
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    forschung-und-lehre_4-2013_deflorio-hansen.pdf
    230.78 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • International
  • English
  • Wissenschaftssprache
  • Nationalsprache
  • Pro
  • und
  • Contra
  • Denksprache
  • Einsprachigkeit
  • wissenschaft
  • Sprache
  • englisch
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen
Universität Kassel

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    71/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Projektkoordinator/in (m/w/d) für die Wissenschaftsadministration des...
    Monika Heiner
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Entrepreneurship Education
    Lucie Jendreczek