Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Rechtliche Rahmenbedingungen von Evaluationen > Rechtliche Rahmenbedingungen von Evaluationen

Artikel
Eingestellt: 25.07.11 | Erstellt: 15.02.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rechtliche Rahmenbedingungen von Evaluationen

Evaluationen haben in den letzten Jahren als Elemente der Qualitätssicherung Eingang in die Landeshochschulgesetze gefunden. Diesen neuen Steuerungsinstrumenten wird im Zeichen gesteigerter Hochschulautonomie mit großen Erwartungen begegnet. Sie sollen nämlich u. a. als institutionelle Äquivalente als Instrumente der sogenannten „Output-Steuerung“ für eine Rücknahme der das Handeln von Wissenschaftseinrichtungen normierender Vorschriften (sogenannte „Input-Steuerung“) dienen. Im Hochschulbereich sollen überdies Qualität und gesellschaftliche Relevanz von Forschung und Lehre untersucht werden; auch darüber sollen Evaluationsverfahren Auskunft geben. Eine Gewinnung eindeutiger Qualitätszuschreibungen mithilfe von Evaluationen wird indes durch die Breite und Unschärfe des Evaluationsbegriffs und die Vielzahl der Verfahren zur Leistungsbeurteilung (extern und intern) erschwert. Daher ist eine Konkretisierung des Begriffs und der darunter zu verstehenden Verfahren und Indikatoren wie die Beleuchtung der (verfassungs-) rechtlichen Rahmenbedingungen geboten. Dieser Artikel will einen Beitrag dazu leisten.

Quellen:
Erschienen in: Handbuch Qualität in Studium und Lehre (2008, 2. Auflage), Hrsg.: Benz, W.; Kohler, J.; Landfried, K., 27. Ergänzungslieferung (02/2010). Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation, Berlin.   Dieser Beitrag war für den Publikumspreis 2011 nominiert. Erfahren Sie hier, wie die NutzerInnen abgestimmt haben.  
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    A_1_3_Seckelmann_end.pdf
    308.56 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Evaluationskriterien
  • Verfahren
  • Indikatoren
  • Steuerungsinstrument
  • Qualität
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Margrit Seckelmann
Dr. Margrit Seckelmann
Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    (EU-)Beihilferecht
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    59/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Hauptberuflichen Vizepräsidentin bzw. Vizepräsidenten für Personal-...
    Sonja Stollberg