Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Karriereentwicklung in der Wissenschaft im Kontext von Akademikerpartnerschaften > Karriereentwicklung in der Wissenschaft im Kontext von Akademikerpartnerschaften

Artikel
Eingestellt: 05.04.13 | Erstellt: 15.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Karriereentwicklung in der Wissenschaft im Kontext von Akademikerpartnerschaften

Der Beitrag untersucht den Berufseinstieg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und fragt, welche Rolle dabei ihre Partnerschaft spielt. Auf der Basis von Lebensverlaufsdaten von Männern und Frauen an deutschen Hochschulen wird zum einen untersucht, ob eine traditionelle Arbeitsteilung förderlich für das Erreichen adäquater Berufspositionen ist. Entgegen den Erwartungen zeigen die Befunde, dass Wissenschaftler zwar wesentlich häufiger als ihre Kolleginnen die Alleinverdiener in ihrer Partnerschaft sind, dies geht jedoch mit keinem Karrierevorteil einher. Hingegen müssen Wissenschaftlerinnen mit Nachteilen rechnen, wenn sie langjährige Erwerbsunterbrechungen aufweisen. Zum anderen wird der Einfluss unterschiedlicher Kinderbetreuungsarrangements untersucht.

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 35. Jahrgang, 1/2013
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1-2013-Rusconi.pdf
    174.71 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Berufseinstieg
  • Partnerschaft
  • Arbeitsteilung
  • Alleinverdiener
  • Karriere
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Alessandra Rusconi
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Leuphana Graduate School - Referent*in für AI Literacy im Master- und...
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Leuphana Universität Lüneburg - Koordination Erasmus Mundus Joint Master
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Koordinator*in
    Manuela Bülow