Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > "Was die Welt im Innersten zusammenhält." Deutschland und Japan auf der Suche nach wissenschaftlicher Zusammenarbeit > "Was die Welt im Innersten zusammenhält." Deutschland und Japan auf der Suche nach wissenschaftlicher Zusammenarbeit

Artikel
Eingestellt: 19.09.12 | Erstellt: 01.02.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Was die Welt im Innersten zusammenhält." Deutschland und Japan auf der Suche nach wissenschaftlicher Zusammenarbeit

Das geistige Leben des modernen Japans, das mit der Meiji Restauration 1868 begann, ist von Anfang an eng mit der Entwicklung in Deutschland verbunden. Der Erste Weltkrieg hat den Austausch nur für kurze Zeit unterbrochen. Die folgenden Jahre bis zu Beginn des Nationalsozialismus werden in der Literatur häufig als das "goldene Zeitalter" der deutsch-japanischen Beziehungen bezeichnet. Anfang der 1970er Jahre wurden auf japanische Initiative die ersten Vereinbarungen mit deutschen Förderorganisationen getroffen. Diese - zum Teil noch heute gültigen - Abkommen ermöglichen deutschen jungen Nachwuchswissenschaftlern nach der Promotion ein- bis zweijährige Japanaufenthalte.

Quellen:
Erschienen in: Ruprecht Vondran (Hrsg.): Die Schwerkraft der Wissenschaft lässt uns nach oben fallen. VDJG-Jahrestagung 2011, Yûkô Nr. 3, Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften, ISSN 2190-8206
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Ganter_Richter_Was_die_Welt_im_Innersten_zusammenhlt_2012.pdf
    4.63 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • bilaterale
  • Beziehungen
  • Förderprogramme
  • Austausch
  • deutsch-japanische
  • Zusammenarbeit
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Sabine Ganter-Richter
Sabine Ganter-Richter
NETWORK FOR SCIENCE

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrtherapeut*in (m/w/d) - TV-L E 14, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Uni Vechta 25/39/VISTRA Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Referent:in für Fachbereichsmarketing und -kommunikation (w/m/d)
    Yvonne Krätsch