Der Artikel von Anke Simon, Yvonne Zajontz und Vanessa Reit nimmt die Lehrevaluation über Befragungen von Studierenden in den Blick und fragt nach der Bedeutung der hierfür eingesetzten Erhebungsinstrumente – Online- oder Papierfragebögen. Die Autorinnen zeigen am Beispiel der Auswertung eines Jahrgangs studentischer Umfragen über alle Studiengänge einer Fakultät, dass es trotz inhaltlich gleicher Fragen deutliche Unterschiede im Antwortverhalten gibt: So nahmen wesentlich mehr Studierende an der Befragung über Papierfragebögen als an der Onlinebefragung teil, zudem gab es erhebliche Abweichungen in der Bewertung von Studieninhalten, Dozenten, Studienorganisation und -betreuung sowie Infrastruktur. Die Autorinnen schlussfolgern, dass Papier- und Onlinefragebögen in Lehrevaluationen nicht parallel eingesetzt werden sollten. (Dem Editorial entnommen.)
Quellen: