Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Black Box der Studierenden: Studienmotivation und -verhalten vor und nach der Bologna-Reform > Die Black Box der Studierenden: Studienmotivation und -verhalten vor und nach der Bologna-Reform

Artikel
Eingestellt: 22.05.14 | Erstellt: 28.04.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Black Box der Studierenden: Studienmotivation und -verhalten vor und nach der Bologna-Reform

Die Universitäten in Deutschland und der Schweiz haben in den letzten zehn Jahren eine Reihe von Reformen und Veränderungen erlebt. Insbesondere die Bologna-Reform, aber auch die gestiegenen Studierendenzahlen werden dabei mit einer Reihe von nachteiligen Konsequenzen in Verbindung gebracht. In diesem Beitrag untersuchen wir die Frage, inwiefern sich die auf das Studium bezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen der Studierenden nach der Bologna-Reform verändert haben. Unsere
Datenbasis sind zwei umfangreiche Befragungen, die 2001 und 2012 an der Universität Bern durchgeführt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die soziodemographische Zusammensetzung der Studierenden zwar deutlich verändert hat. Der zeitliche Aufwand für das Studium, die Leistungsmotivation der Studierenden, die Erwerbspartizipation oder der berichtete Zeitdruck haben aber in den letzten zehn Jahren wider Erwarten keine wesentlichen Veränderungen erfahren. Allerdings verfolgen heute mehr Studierende das Ziel, eine gute soziale Position und ein höheres Einkommen zu erreichen. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse erscheint eine Reform der Reform nicht zwingend erforderlich zu sein.

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung Ausgabe 2/2014
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2014-Franzen-Pointner.pdf
    734.59 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bologna-Reform
  • Studienmotivation
  • Black
  • Box
  • Erwerbspartizipation
  • Zeitaufwand
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Axel Franzen
Universität Bern
userpic
Prof. Dr. Sonja Pointner
Ludwig-Maximilians-Universität München

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und...
    Anna Feinbube
  •  
    Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Fachingenieur*in für Elektrotechnik (m/w/d)
    Franziska Prager