Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung > Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung

Artikel
Eingestellt: 15.03.12 | Erstellt: 15.03.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung

Neues Buch zur institutionellen Erneuerungsfähigkeit der Forschung erschienen!

Quellen:
Forschungsorganisationen stehen fortwährend vor zwei Herausforderungen. Erstens wird von ihnen erwartet, in Reaktion auf intellektuellen Wandel neue Forschungsgebiete zügig aufzugreifen und zu unterstützen. Zweitens sollen sie im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen zu Trägern des institutionellen Wandels der Forschung werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutieren, inwiefern Forschungsorganisationen diese beiden Herausforderungen bewältigen können. Unter dem Stichwort der „institutionellen Erneuerungsfähigkeit“  werden konzeptuelle Antworten und empirische Befunde der organisationssoziologisch und neo-institutionalistisch orientierten Wissenschaftsforschung diskutiert. Prozesse der institutionellen Erneuerung werden am Beispiel aktueller und relevanter Themen mit besonderem Bezug auf den deutschsprachigen Raum untersucht.
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Buchflyer_InstErn.pdf
    149.48 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Prof. Dr. Georg Krücken
Prof. Dr. Georg Krücken
International Center for Higher Education Research (...
Bild des Benutzers Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze
Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze
Bergische Universität Wuppertal

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Vergleichende...
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    60/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Promotion) (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Administrative:r Geschäftsführer:in Philologische Fakultät
    Dr. Judith Theben