Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Forschungsförderung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Das Modell der Bayerischen Forschungsstiftung > Forschungsförderung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Das Modell der Bayerischen Forschungsstiftung

Artikel
Eingestellt: 12.07.11 | Erstellt: 15.06.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Forschungsförderung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Das Modell der Bayerischen Forschungsstiftung

Die Bayerische Forschungsstiftung fördert Einzelprojekte und Forschungsverbünde im Bereich der anwendungsorientierten Forschung, die durch die intensive Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft besondere Erfolge und eine hohe Wertschöpfung erwarten lassen. Die einzelnen Vorhaben werden jeweils gemeinsam von Wissenschaft und Wirtschaft getragen und finanziert. Für die Auswahl sind das wissenschaftliche Niveau der Projekte und ihr späteres wirtschaftliches Potential entscheidend. Es gibt acht Förderschwerpunkte, welche die Stiftung im Programm „Hochtechnologien für das 21. Jahrhundert“ definiert hat: Life Sciences, Informations- und Kommunikationstechnologien, Mikrosystemtechnik, Materialwissenschaft, Energie und Umwelt, Mechatronik, Nanotechnologie, Prozess- und Produktionstechnik. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeit im Jahr 1991 bis Mitte 2010 hat sie 449 Millionen Euro für 585 Förderprojekte bewilligt und damit ein Gesamtprojektvolumen von rund 997 Millionen Euro angestoßen.

Quellen:
Beiträge zur Hochschulforschung, 32. Jahrgang, 3/2010
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2010_3_Heinzl.pdf
    91.89 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wirtschaftskooperation
  • Technologietransfer
  • Forschungsverbünde
  • Förderprojekte
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Joachim Heinzl
Bayerische Forschungsstiftung

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    65/2025 Research Assistant (f/m/x)
    Universität Erfurt
  •  
    65/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doc) (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    63/2025 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für den Bereich...
    Universität Erfurt