Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen – eine konzeptuelle Landkarte > Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen – eine konzeptuelle Landkarte

Artikel
Eingestellt: 15.10.13 | Erstellt: 15.06.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen – eine konzeptuelle Landkarte

Dass Überzeugungen und Konzeptionen Lehrender ihr Lehrhandeln bedeutsam beeinflussen, scheint konsensfähig. Hinsichtlich der konzeptuellen und begrifflichen Fassung dieser Konzepte herrscht dagegen große Uneinigkeit. Der vorliegende Beitrag analysiert Theorien und Befunde zu lehrebezogenen Überzeugungen und Konzeptionen mit dem Ziel, diese und verwandte Konzepte zu charakterisieren und eine konzeptuelle Landkarte zu entwickeln, in der die verschiedenen Konzepte zueinander in Beziehung gesetzt werden können.

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.8 / Nr.3 (Juni 2013)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    557-2225-4-PB_Trautwein.pdf.pdf
    514.32 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Lehrkonzeptionen
  • Überzeugungen
  • Lehrender
  • Lehrhandeln
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Caroline Trautwein
Universität Hamburg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Mitarbeiter*in für Studienkommunikation in der National Academics Panel...
    Heike Franz
  •  
    10 Promotionsstellen (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Postdoktorand*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz