Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wirtschaftsmathematik – Problemlösungen mit ECXEL (Hans Benker) > Wirtschaftsmathematik – Problemlösungen mit ECXEL (Hans Benker)

Artikel
Eingestellt: 13.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wirtschaftsmathematik – Problemlösungen mit ECXEL (Hans Benker)

2007, 372 Seiten, broschiert, 29,90 Euro, Vieweg, ISBN 978-3-8348-0071-8

Quellen:
In erster Linie als Lehrbuch für die Universität gedacht, bietet der vorliegende Band auch für den Berufspraktiker wertvolle Hilfestellungen und Tipps, wenn es um Wirtschaftsmathematik geht. Kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftsrechnen, Integral- und Differentialrechnung, Optimierungs-, Zins- und Tilgungsrechnung – im heutigen Computerzeitalter möchte niemand mehr diese Aufgaben per Hand ausführen. Microsoft Excel bietet zahlreiche Möglichkeiten diese angewandten Probleme einfach und effizient zu lösen. Die rechten Seiten des Bandes bieten die mathematischen Grundlagen und Methoden, die linken Seiten illustrieren Handhabung und Lösung durch Excel. Diese Kombination macht es zu einem empfehlenswerten Nachschlagewerk. (Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation, 2008/2)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wirtschaftsmathematik
  • kaufmännisches
  • Rechnen
  • Wirtschaftsrechnen
  • Integral-
  • und
  • Differentialrechnung
  • Optimierungs-
  • Zins-
  • und
  • Tilgungsrechnung
  • Excel
  • Literatur
  • Handbuch
  • Ratgeber
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Deutsch-Französische Hochschule
    Dr. Udo Thelen
  •  
    Technische Hochschule Ulm
    Prof. Dr. Harald Groß
  •  
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
    Sandra Körner