Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Konzepte und Strategien der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Nachwuchsförderung > Konzepte und Strategien der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Nachwuchsförderung

Artikel
Eingestellt: 03.09.08 | Erstellt: 01.02.03
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Konzepte und Strategien der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Nachwuchsförderung

»Der Förderung und Ausbildung des wissenschaftliche Nachwuchses gilt ... besondere Aufmerksamkeit«. So steht es in Artikel 1 der Satzung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geschrieben. Es scheint, als wäre dieser Paragraph heute wichtiger denn je. Denn wie Beate Scholz zeigt, gibt die gegenwärtige Nachwuchsförderung in Deutschland Anlass zur Besorgnis. In Deutschland schließen nur 19% eines Altersjahrgangs ein Studium ab, was im europäischen und internationalen Vergleich unterdurchschnittlich ist. In Großbritannien graduieren immerhin 38% eines Altersjahrgangs, in den USA sind es 34%. Außerdem ist der Anteil von Wissenschaftlern in der freien Wirtschaft in Deutschland gerade einmal drei Viertel so hoch wie in den USA oder Japan. In diesem Beitrag stellt Scholz die Strategien und Förderungsmechanismen der DFG vor, die als Antwort auf eine bedrohte Nachwuchsausbildung in Deutschland formuliert wurden.

Quellen:
(= Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 2, 25. Jahrgang, 2003)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2003Scholz.pdf
    70.54 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • DFG
  • Nachwuchsförderung
  • Strategie
  • Forschung
  • Stipendium
  • Emmy-Noether-Programm
  • Heisenberg-Programm
  • Wissenschaftstarifvertrag
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Dr. Beate Scholz
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    72/2025 Research Assistant (f/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Führungsaufgaben in Projekten: Führungskompetenz für Projektleitende
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    72/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt