Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Reformansätze und Perspektiven der Hochschulsteuerung in Deutschland > Reformansätze und Perspektiven der Hochschulsteuerung in Deutschland

Artikel
Eingestellt: 03.09.08 | Erstellt: 01.03.02
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Reformansätze und Perspektiven der Hochschulsteuerung in Deutschland

Die Hochschulsteuerung in Deutschland befindet sich im Umbruch: Alle Bundesländer verabschieden sich schrittweise von alten Steuerungsansätzen wie der kameralistischen Haushaltsführung und -aufstellung, der Fortschreibung von Haushalten sowie der Regulierung. An die Stelle einer titelscharfen Ausgabensteuerung treten Autonomie und Wettbewerb. Die einzelnen Bundesländer sind auf diesem Weg unterschiedlich weit; im Detail wählen sie durchaus unterschiedliche Wege. In diesem Beitrag wird ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Deutschland gegeben. Dabei stehen zwei Aspekte im Vordergrund. Erstens werden die gemeinsamen normativen Grundlagen der aktuellen Entwicklung genauer betrachtet. Trotz aller Unterschiede sind die Grundlinien der Reformen an denselben Leitideen ausgerichtet. Zweitens wird eine Typisierung der im Detail divergierenden Reformen vorgestellt.

Quellen:
  (= Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 3, 24. Jahrgang, 2002)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    3-2002Ziegele.pdf
    111.89 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschulsteuerung
  • Finanzierung
  • Typisierung
  • Kameralistik
  • Autonomie
  • Wettbewerb
  • Globalzuweisung
  • Programmhaushalt
  • Bemessungsmodell
  • Zielvereinbarung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Frank Ziegele
Prof. Dr. Frank Ziegele
Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH (CHE)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Philipp Mansholt
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar