Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha: Wiss. Mitarbeiter/in > Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha: Wiss. Mitarbeiter/in

Stellenangebot
Eingestellt: 23.01.14

Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha: Wiss. Mitarbeiter/in

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 15.02.14

An der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Forschungsbibliothek Gotha folgende befristete Teilzeitstelle (66 v.H.) einer/eines

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Entgeltgruppe 13 TV-L (66%) zu besetzen.

Die Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha bewahrt an ihren beiden Standorten Erfurt und Gotha bedeutende Sammlungen an mittelalterlichen und orientalischen Handschriften, Alten Drucken und Landkarten sowie Archivalien. Kernstücke sind die frühneuzeitlichen Sammlungen auf Schloss Friedenstein Gotha, die Sammlung Perthes Gotha und die Bibliotheca Amploniana in Erfurt.

Aufgaben
Im Rahmen Ihrer Mitarbeit in der Sammlung Perthes an den Standorten Erfurt und Gotha übernehmen Sie schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten:

  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Sammlung Perthes, vor allem an der Beantragung und Durchführung von drittmittelgeförderten Projekten in den Bereichen Erschließung, Bestandserhaltung, Digitalisierung
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Rück-Umzugs der Sammlung Perthes von Erfurt nach Gotha
  • Mitarbeit im Bereich Benutzung der Sammlung Perthes
  • Mitarbeit beim Bestandsaufbau im Bereich der Sammlung Perthes

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichtswissenschaftenauf Masterniveau (Promotion erwünscht) mit Schwerpunkt 19. und 1. Hälfte 20. Jahrhundert
  • Umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit historischen Beständen (Karten, Archivalien, gedruckte Werke)
  • Umfassende organisatorische Fähigkeiten
  • Umfassende Kenntnisse für die Entwicklung Digitaler Dienste
  • Sehr gutes Kooperationsvermögen und Teamfähigkeit sowie gewissenhafter Arbeitsstil
  • Kreative und belastbare Persönlichkeit

Die Stelle ist gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG auf 21 Monate befristet. Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die die Voraussetzungen des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG erfüllen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Paasch gern zur Verfügung (Tel. 0361/737-5531).
Die Universität Erfurt fühlt sich dem Ziel der Gleichstellung von Männern und Frauen verpflichtet. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 03/2014 bis zum 15. Februar 2014 an:
Universität Erfurt

Kommissarischer Direktor der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
Postfach 90 02 22

99105 Erfurt

Aus Kostengründen bitten wir darum, die Unterlagen in Kopie zu übersenden, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden.
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    03_2014_WiMA_UB.pdf
    70.34 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Brain Gain?
    Dr. Matthias Jaroch
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche