Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Corporate Relations – ein Modell für deutsche Hochschulen? > Corporate Relations – ein Modell für deutsche Hochschulen?

Artikel
Eingestellt: 03.04.08 | Erstellt: 15.10.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Corporate Relations – ein Modell für deutsche Hochschulen?

In Zeiten, in denen die dem Hochschulsystem zur Verfügung stehenden Ressourcen immer geringer werden, scheint es angebracht neue Mittel und Wege zu suchen, die Leistungsfähigkeit
unserer Einrichtungen sicherzustellen. Einen vielversprechenden Ansatzpunkt bietet das Konzept der Corporate Relations. Der Begriff kann aus dem Englischen frei mit Unternehmensbeziehungen oder besser Unternehmensbeziehungsmanagement übersetzt werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Beziehung der Hochschule zu der sie umgebenden Wirtschaftsstruktur. Organisationseinheiten, die sich mit Corporate Relations beschäftigen, sind vor allem in Großbritannien zu finden.

Quellen:
(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation, 2007/4)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    07-04-Corporate-Relations.pdf
    98.16 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Corporate
  • Relations
  • Stakeholder-Universität
  • Wertschöpfungskette
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Lemmens Medien GmbH
Bild des Benutzers MBA Derk Schönfeld
MBA Derk Schönfeld
Universität Bremen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    RPTU Kaiserslautern-Landau: Referent / Referentin für internationale...
    Lena Josch
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) im Bereich Online-Lehre
    siehe Anzeige