Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Evaluation von Forschung und Lehre in Bayern > Evaluation von Forschung und Lehre in Bayern

Artikel
Eingestellt: 30.07.08 | Erstellt: 15.01.03
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Evaluation von Forschung und Lehre in Bayern

In Bayern werden seit Jahren einzelne Fächer oder Fächergruppen an Universitäten evaluiert. Das hierfür konzipierte und im Laufe der Jahre optimierte Verfahren wird im folgenden Beitrag in seiner Struktur, seinen Zielen und Aufgaben beschrieben. Es werden die Kriterien und die Rahmenbedingungen dargestellt, die der Bestandsaufnahme und Bewertung der Leistungsbereiche Lehre und Forschung zugrunde gelegt werden. Das Verfahren wird in seinen für den Erfolg unverzichtbaren Voraussetzungen diskutiert, z.B. die Auswahl und Zusammensetzung der Gutachterausschüsse, deren Vorbereitung auf die Begehungen vor Ort usw.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 1, 25. Jahrgang, 2003)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1-2003Fries.pdf
    123 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • evaluation
  • Fächer
  • Fächergruppen
  • Bayern
  • Verfahren
  • Struktur
  • Ziele
  • und
  • Aufgaben
  • Ablauf
  • Kriterien
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Marlene Fries
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektleitung & Beratung / Projektmitarbeit
    HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.
  •  
    Einführung in das Haushalts- und Rechnungswesen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für Studiengangsmarketing (TV-L E 13, 50%)
    Sonja Stollberg