Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Pisa, Bologna, Quedlinburg – wohin treibt die Lehrerausbildung? Die Debatte um die Struktur des Lehramtsstudiums und das Studienmodell Sachsen-Anhalt > Pisa, Bologna, Quedlinburg – wohin treibt die Lehrerausbildung? Die Debatte um die Struktur des Lehramtsstudiums und das Studienmodell Sachsen-Anhalt

Artikel
Eingestellt: 01.08.08 | Erstellt: 15.06.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Pisa, Bologna, Quedlinburg – wohin treibt die Lehrerausbildung? Die Debatte um die Struktur des Lehramtsstudiums und das Studienmodell Sachsen-Anhalt

Und nach Bologna die Sintflut - von Reformen. Auch die Lehramtsstudiengänge können sich dem Reformdruck nicht entziehen. Die Universität Halle-Wittenberg hat sich zu einer Modularisierung der universitären Lehrerausbildung entschieden. Dabei bleibt sie – entgegen dem bundesweiten Trend – beim Staatsexamen als endgültigem Abschluss. Im Rahmen eines mehrjährigen Kooperationsprojekts mit der Universität Halle-Wittenberg war der Autor des Berichts, Martin Winter, für die Konzeption des gestuften Studienmodells und damit die neuen Struktur des Lehramtsstudiums verantwortlich. In dem Arbeitsbericht werden das Modell und seine Entstehungsgeschichte vorgestellt.

Quellen:
(= HoF Arbeitsberichte 2/2007)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    HoF_AB_2007_02.pdf
    558.46 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Pisa-Studie
  • Bologna-Prozess
  • Lehrerausbildung
  • Modularisierung
  • Stufenmodell
  • Lehramt
  • Sachsen-Anhalt
  • Halle-Wittenberg
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. phil. Martin Winter
Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.