Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Menschen > Organisationen > Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) > Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Eingetragen: 20.08.08

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Adresse: Kennedyallee 50, Bonn
Telefon: - Fax: -
Web: - E-Mail: -

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Seit seiner Gründung im Jahr 1925 hat der DAAD über 1,5 Millionen Akademiker im In- und Ausland unterstützt. Er wird als Verein von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen. Seine Tätigkeit geht weit über die Vergabe von Stipendien hinaus: Der DAAD fördert die Internationalität der deutschen Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät die Entscheider in der Kultur-, Bildungs- und Entwicklungspolitik.

Das Budget stammt überwiegend aus Bundesmitteln verschiedener Ministerien, vor allem des Auswärtigen Amtes, von der Europäischen Union sowie von Unternehmen, Organisationen und ausländischen Regierungen. In Bonn befindet sich die Zentrale, außerdem unterhält der DAAD ein Hauptstadtbüro in Berlin, dem auch das renommierte Berliner Künstlerprogramm angegliedert ist. Ein Netzwerk von 14 Außenstellen und 50 Informationszentren hält Kontakt zu den wichtigsten Partnerländern auf allen Kontinenten und berät vor Ort.

Mit mehr als 250 Programmen hat der DAAD im Jahr 2009 fast 67.000 Deutsche und Ausländer rund um den Globus gefördert. Das Angebot reicht vom Auslandssemester für junge Studierende bis zum Promotionsstudium, vom Praktikum bis zur Gastdozentur, vom Informationsbesuch bis zum Aufbau von Hochschulen im Ausland. Die internationalen Aktivitäten deutscher Hochschulen unterstützt der DAAD durch Marketingdienstleistungen, Publikationen, Veranstaltungen und Fortbildungen.

 

Die DAAD-Programme lassen sich fünf strategischen Zielen zuordnen:

  • Ausländische Nachwuchseliten für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland gewinnen und möglichst lebenslang als Partner erhalten
  • Den deutschen Forschungs- und Führungsnachwuchs an den besten Plätzen der Welt im Geiste von Toleranz und Weltoffenheit qualifizieren
  • Die Internationalität und Attraktivität der deutschen Hochschulen fördern
  • Die Germanistik und deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde an ausländischen Universitäten stärken
  • Die Entwicklungsländer des Südens und Reformstaaten im Osten beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulsysteme unterstützen
Mitglieder (37)
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
Bild des Benutzers Dr. Jan Kercher
userpic
userpic
userpic
userpic
Bild des Benutzers Alexandra Meiner
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
Bild des Benutzers Frauke Zurmühl
userpic
userpic
Bild des Benutzers Dorothea Mahnke
userpic
Bild des Benutzers MBA Marc Wilde
userpic
userpic
userpic
userpic
alle Mitglieder
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Stellenangebote
Keine Inhalte
Keine Inhalte
Keine Inhalte
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neue Organisation Mitgliedschaft beantragen

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
userpic
Dr. Irene Jansen
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Dr. Christian Bode
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Stefa Bienefeld
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Christian Müller
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Bild des Benutzers MBA Marc Wilde
MBA Marc Wilde
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Christine Arndt
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Bild des Benutzers Dorothea Mahnke
Dorothea Mahnke
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Eva Bender
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Adina Bender
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Gabriele Althoff
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Bild des Benutzers Frauke Zurmühl
Frauke Zurmühl
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Felicitas Quaß
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
PD Dr. Gerald Heusing
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Gerrit Roessler
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Stefanie Eckstein
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Dr. Dorothea Rüland
Hamburg Institute for Advanced Study e.V. (HIAS)
userpic
Imke Karge
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Irina Palutina
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Ute Hohmann
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Bild des Benutzers Alexandra Meiner
Alexandra Meiner
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Dr. Katja Lasch
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Steffi Altmann
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Dr. Sebastian Fohrbeck
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Miriam Condé
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Bild des Benutzers Dr. Jan Kercher
Dr. Jan Kercher
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Organisationen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Wissen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 50%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Postdoc - TV-L E13, 100%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – FwN – (TV-L E13, 65%) Psychologie...
    Sonja Stollberg