Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Organisationale Hochschulautonomie in Bayern — die Verwendung der Experimentier- und Öffnungsklauseln des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 > Organisationale Hochschulautonomie in Bayern — die Verwendung der Experimentier- und Öffnungsklauseln des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006

Artikel
Eingestellt: 02.06.14 | Erstellt: 02.06.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Organisationale Hochschulautonomie in Bayern — die Verwendung der Experimentier- und Öffnungsklauseln des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006

Eher unspektakuläre Formulierungen beenden das Bayerische Hochschulgesetz (BayHSchG), indem sie in Artikel 106 Abs. 2 eine sogenannte Experimentierklausel einführen, die es den Hochschulen ermöglicht mit Zustimmung des zuständigen Staatsministeriums vor allem hinsichtlich ihrer Organisation und der Studierendenvertretungen vom BayHSchG abzuweichen. Wie weit aber geht die Wirkmächtigkeit dieser Klausel? Wie wurde sie bislang in Bayern von den Hochschulen und dem Ministerium eingesetzt?

Quellen:
Rechtsquellen und weiterführende Literatur sind am Ende des Textes angegeben
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Hofmann_Hochschulautonomie.pdf
    365.19 KB | 02.06.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers M.A. Andreas C. Hofmann
M.A. Andreas C. Hofmann

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Doktorand*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle) Fachgebiet...
    Anna Feinbube
  •  
    Referentin bzw. Referent (m/w/d)
    Technische Universität Dresden