Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Finanzielle Effekte von Studiengebühren: Modellrechnungen am Beispiel der Universität Hannover und der Fachhochschule Osnabrück > Finanzielle Effekte von Studiengebühren: Modellrechnungen am Beispiel der Universität Hannover und der Fachhochschule Osnabrück

Artikel
Eingestellt: 02.05.08 | Erstellt: 15.08.04
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Finanzielle Effekte von Studiengebühren: Modellrechnungen am Beispiel der Universität Hannover und der Fachhochschule Osnabrück

Die Debatte um die Folgen der Einführung von Studiengebühren gehört nach wie vor zum hochschulpolitischen Tagesgeschäft. Diese Untersuchung zeigt die finanziellen Effekte einer hypothetischen Einführung beispielhaft anhand von zwei niedersächsischen Hochschulen. Zielsetzung des Projektes ist eine Versachlichung der Diskussion über Studiengebühren: Abstrakte Argumente wie »Studiengebühren können die Unterfinanzierung der deutschen Hochschulen beheben« sollen mit realen Finanzdaten untermauert bzw. widerlegt werden. Es werden Daten und Fakten erarbeitet, die fundiertes argumentieren in den politischen Debatten und Entscheidungsprozesse ermöglichen.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Ziegele-etal-Studiengebhren.pdf
    302.51 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studiengebühren
  • Folgen
  • der
  • Einführung
  • Versachlichung
  • Empirie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Prof. Dr. Frank Ziegele
Prof. Dr. Frank Ziegele
Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH (CHE)
userpic
Ralf Tiemeyer
CHE Consult GmbH

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referentin bzw. Referent (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    58/2025 Projektmitarbeiter*in eTeach (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) als Spezialist:innen für...
    Yvonne Krätsch