Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2012 > Die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2012

Artikel
Eingestellt: 17.06.14 | Erstellt: 15.05.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2012

Mit den vorliegenden Berechnungen berichtet das DZHW zum siebten Mal differenzierte Quoten zum Studienabbruch bei deutschen Studierenden. Nach den Studien zu den Absolventenjahrgängen 1999, 2002, 2004, 2006, 2008 und 2010 können jetzt Ergebnisse mit Bezug auf die Absolventen 2012 dargestellt werden. Die berechneten Werte umfassen dabei für deutsche Studierende die Studienabbruchquoten zum Bachelorstudium, zum Diplom- und Magisterstudium, zu den Staatsexamensstudiengängen sowie erstmals zum Masterstudium, jeweils differenziert nach Hochschularten und ausgewählten Fächergruppen. Bei den Bildungsausländern wie Bildungsinländern können Aussagen zum Umfang des Studienabbruchs im Bachelorstudium, unterschieden in die wichtigsten Herkunftsregionen, getroffen werden. Bei Bildungsausländern kann zusätzlich noch eine Abbruchquote für das Masterstudium ausgewiesen werden.[...]

Ein Beitrag von: Ulrich Heublein/Johanna Richter/Robert Schmelzer/Dieter Sommer

 

Quellen:
Forum Hochschule 4 I 2014 Hannover: DZHW
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1406_WIMO_HIS_fh-201404.pdf
    200.49 KB | 17.06.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studienabbruchquote
  • DZHW
  • Absolventenjahrgang
  • Hochschulabschluss
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Ulrich Heublein
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    54/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Hochspannungstechnik...
    Anna Feinbube