Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Beitrag beschreibt Berufserfolg und Arbeitsmarktperspektiven für Promovierte in Wissenschaft und Wirtschaft. Er zeigt dabei exemplarisch anhand der Promovierten einer großen Universität, dass Berufserfolg und Arbeitsmarktperspektiven für Promovierte in der Wirtschaft inzwischen in mehreren Dimensionen günstiger ausfallen als in der Wissenschaft. Er ordnet dies in bundesweite Ergebnisse ein, die in jüngerer Zeit immer stärker in eine ähnliche Richtung weisen. Darüber hinaus geht der Beitrag darauf ein, wovon Berufserfolg und Arbeitsmarktperspektiven neben der Sektorzuordnung noch abhängen und welchen Einfluss Institutionen und Individuen darauf haben (können).
Quellen: