Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Finanzierung und Steuerung der International University in Germany > Die Finanzierung und Steuerung der International University in Germany

Artikel
Eingestellt: 03.09.08 | Erstellt: 01.02.02
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Finanzierung und Steuerung der International University in Germany

Wo liegen die Probleme bei der Finanzierung einer Privatuniversität? Eine Privatuniversität ist in der schwierigen Situation, dass sie zu relativ hohen Gebühren etwas anbieten muss, was in den öffentlichen Hochschulen nebenan vermeintlich ohne Kosten zu haben ist. Sie muss daher mit ihrer Arbeit einen Mehrwert in Lehre und Forschung anbieten, für den Studierende zu bezahlen bereit sind. Das ist nur über ein ausgefeiltes fachliches Hochschulprofil und über entsprechende Angebote zu erreichen. Außerdem bedarf es eines fein justierten Finanzierungsmodells. In diesem Beitrag stellt Andres Reuter die Finanzierungsquellen sowie die Mechanismen zur Steuerung der Finanzierungsströme an der »International University in Germany« vor. Darüber hinaus erläutert er das dort übliche Verfahren zur Festlegung der Studiengebühren und Gehälter der Angestellten.

Quellen:
(= Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 2, 24. Jahrgang, 2002)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2002Reuter-2_2002.pdf
    83.97 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Privatuniversität
  • Finanzierung
  • Steuerung
  • Kostenkontrolle
  • Profil
  • Spenden
  • Sponsoring
  • Studiengebühren
  • Gehalt
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Prof. Dr. Andreas Reuter
European Media Laboratory (EML)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und...
    Anna Feinbube
  •  
    Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Fachingenieur*in für Elektrotechnik (m/w/d)
    Franziska Prager