Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Zwischen Gedankenfreiheit und Staatsinterventionismus - Eine systemtheoretische Analyse der Hochschulautonomie > Zwischen Gedankenfreiheit und Staatsinterventionismus - Eine systemtheoretische Analyse der Hochschulautonomie

Artikel
Eingestellt: 09.12.14 | Erstellt: 01.12.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zwischen Gedankenfreiheit und Staatsinterventionismus - Eine systemtheoretische Analyse der Hochschulautonomie

Autonomie als Selbstgesetzgebung des Individuums als auch von Institutionen ist Teil einer langen und höchst komplexen ideengeschichtlichen Entwicklung. Zu Beginn des ersten Jahrzehnts in diesem Jahrhundert war eine neue Bereitschaft zur Autonomie auch der Hochschulen zu beobachten. War dies aber ein Freiheitsschub aus Überzeugung oder vielleicht vielmehr eine Entlassung in die Freiheit aus Not, weil der Staat mit seinem Latein am Ende war? Eine Analyse aus systemtheoretischer Sicht.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 12/14
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1412_WIMO_Zwischen Gedankenfreiheit_Lenzen.pdf
    111.09 KB | 09.12.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschulautonomie
  • Staatsinterventionismus
  • Gedankenfreiheit
  • Universitätssystem
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Dieter Lenzen
Universität Hamburg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referent:in für Fachbereichsmarketing und -kommunikation (w/m/d)
    Yvonne Krätsch
  •  
    Uni Vechta: 25/44/PädPsy Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Uni Vechta 25/43/PädPsy Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe