Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Doppelt-Blind-Begutachtung und Impact-Faktor - Wider die Diktatur akademischer Fetische > Doppelt-Blind-Begutachtung und Impact-Faktor - Wider die Diktatur akademischer Fetische

Artikel
Eingestellt: 19.02.15 | Erstellt: 01.02.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Doppelt-Blind-Begutachtung und Impact-Faktor - Wider die Diktatur akademischer Fetische

Sicherlich birgt jede Art der Leistungsbewertung in der Wissenschaft Vor- und Nachteile. Doch nachdem die Nachteile des herkömmlichen Peer-Review-Verfahrens hinlänglich bekannt sind und immer stärker thematisiert werden, gilt das doppelt-blinde Peer-Review-Verfahren ebenso wie der Impact-Faktor noch als heilige Kuh. Ein Plädoyer für ein Verfahren, das den inhaltlichen Diskurs betont und mehr Qualität statt Quantität verspricht.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 02/15
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1502_WIMO_Doppelt-Blind-Begutachtung and Impact-Faktor_Osterloh_Kieser.pdf
    130.51 KB | 19.02.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschule
  • Leistungsbewertung
  • Peer-Review-Verfahren
  • Impact-Faktor
  • Qualität statt Quantität
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh
Universität Zürich
userpic
Prof. Dr. Dr. hc. mult. Alfred Kieser
Universität Mannheim

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Jurist*in (m/w/d)
    Isabell Draxler / Forschungsverbund Berlin e.V.
  •  
    Postdoc (m/w/d) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
    Jasmin Bätz
  •  
    Doktorand/in (m/w/d) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
    Jasmin Bätz