Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Studiendauer in zweistufigen Studiengängen: Ein internationaler Vergleich > Studiendauer in zweistufigen Studiengängen: Ein internationaler Vergleich

Artikel
Eingestellt: 21.08.08 | Erstellt: 01.03.05
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Studiendauer in zweistufigen Studiengängen: Ein internationaler Vergleich

Studierende verbringen in Deutschland nahezu sieben Jahre ihres Lebens an der Universität. Aus gesellschaftlicher wie individueller Perspektive ist eine lange Studiendauer problematisch: Auch ein Studium ist nicht frei von Effektivitätsmaßstäben, und kürzere Studienzeiten erhöhen die Planbarkeit eines Studiums für den Einzelnen. Ein Kernstück des Bologna-Prozesses ist die Einführung eines gestuften Studiensystems, das in Deutschland wie in den meisten beteiligten Ländern in Form von Bachelor- und Master-Studiengängen seine Umsetzung findet. Mit dieser Reform wird an den deutschen Hochschulen neben der europaweiten Harmonisierung der Studienstrukturen auch eine Erhöhung des Studienerfolgs und eine Reduzierung der Studienzeiten angestrebt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Bedingungen dazu beitragen, die Einhaltung der vorgegebenen Studiendauer in konsekutiven Studiengängen zu gewährleisten. Ein internationaler Vergleich bietet entsprechende analytische Möglichkeiten, das Vorgehen und die Erfahrungen anderer Länder in dieser Hinsicht zu ermitteln und dort Bewährtes als Anregung für das deutsche Hochschulsystem weiterzugeben.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    kia200502.pdf
    612.07 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studiendauer
  • gestufte
  • Studiengänge
  • Bologna-Prozess
  • internationaler
  • Vergleich
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Michael Leszczensky
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Fahrzeugtechnik und Mobilität (w/m/d)
    Yvonne Krätsch
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet ABWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Hochschule Bremen