Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Entwicklung der Schwund und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen: Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2006 > Die Entwicklung der Schwund und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen: Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2006

Artikel
Eingestellt: 21.08.08 | Erstellt: 01.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Entwicklung der Schwund und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen: Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2006

Hohe Studienabbruchquoten sind eine Belastung für das Hochschulsystem – und jeder konkrete Abbruch kann für den Studierenden mit großen biographischen Kosten verbunden sein. Diese Studie geht den Ursachen für Studienabbrüche und Studienfachwechsel auf den Grund und skizziert die Entwicklungen nach der Einführung der gestuften Studiengänge insbesondere im Hinblick auf Fächer und Fächergruppen sowie die Unterschiede zwischen den Hochschulformen und Geschlechtern.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    his-projektbericht-studienabbruch_2.pdf
    2.32 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studienabbruchquoten
  • gestufte
  • Studiengänge
  • Bologna-Prozess
  • Entwicklung
  • Geschlechter
  • Universitäten
  • Fachhochschulen
  • Fächer
  • Fächergruppen
  • Schwundquoten
  • Schwundbilanz
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Michael Leszczensky
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Universität Heidelberg - Verbundmanager*in (w/m/d) für EU-Projekte
    Dr. Günther R. Mittler
  •  
    Universität Heidelberg - Forschungsreferent*in (w/m/d) für EU-Projekte...
    Dr. Günther R. Mittler
  •  
    Projektleitung (m/w/d) Entwicklung eines infrastruktursensorikbasierten...
    Johanna Schweda