Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 24.11.25

Universität Heidelberg - Forschungsreferent*in (w/m/d) für EU-Projekte (TV-L E13, Vollzeit, entfristet)

Kontakt: Dr. Günther R. Mittler
Ort: 69117 Heidelberg
Web: https://www.uni-heidelberg.de/de Bewerbungsfrist: 14.12.25

 

 

 

 

 

 

hjhjh

Der Heidelberg Research Service unterstützt die Wissenschaftler*innen der Universität bei der Beantragung und dem Management von Forschungsprojekten, u. a. der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), der EU-Kommission sowie zahlreicher Stiftungen. In der Abteilung 6.2 Heidelberg Research Service – Beratung und Projektadministration im Dezernat Forschung der Universitätsverwaltung Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen: Forschungsreferent*in (w/m/d) Ihre Aufgaben:
- Beratung von Wissenschaftler*innen im Antrags- und Managementprozess von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten der EU-Kommission;
- Unterstützung bei Begutachtungsprozessen v. a. im Rahmen von ERC-Grant-Anträgen;
- Erstellung qualifizierter Vorlagen im hochschulinternen Entscheidungsprozess;
- Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Forschungsförderung;
- Übernahme der Funktion des/der EU-Referent*in der Universität Heidelberg mit Engagement in den entsprechenden Netzwerken und Arbeitskreisen (z. B. LERU). Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium idealerweise mit Promotion, hervorragende kommunikative Fähigkeiten und organisatorisches Geschick;- Erfahrungen im Projektmanagement sowie im Bereich Forschungsförderung;
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
- Sicherheit im Umgang mit gängiger IT (MS Office);- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die Beratung und Projektmanagement als Dienstleistung für die Wissenschaft versteht. Sie sind bereit, eigenständig und im Team flexibel und mit überdurchschnittlichem Engagement Projektverantwortung zu übernehmen. Wir bieten:
- ein anspruchsvolles, vielseitiges Aufgabenspektrum innerhalb eines Teams aus hoch motivierten und qualifizierten Mitarbeiter*innen an einer der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands;
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen universitären Umfeld;
- einen interessanten Aufgabenbereich mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten;
- Mitarbeit in einem serviceorientierten und engagierten Team;
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur mobilen Arbeit im Rahmen der geltenden Regelungen;
- ein leistungsgerechtes Entgelt nach den tariflichen Bedingungen;
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
- ein vielfältiges universitäres Angebot (z. B. bezuschusstes Deutschlandticket, Hochschulsport u. a.). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 14.12.2025 in einer PDF-Datei per E-Mail senden an d6sekr@zuv.uni-heidelberg.de. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung 6.2, Dr. Günther R. Mittler, gerne zur Verfügung (Telefon: 06221/54-12620, E-Mail: guenther.mittler@zuv.uni-heidelberg.de). Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.