Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > PRO Science Slams > PRO Science Slams

Artikel
Eingestellt: 10.08.15 | Erstellt: 01.07.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

PRO Science Slams

Der Science Slam ist ein seit 2006 in Deutschland entwickeltes Format der Wissenschaftskommunikation. Angelehnt ist er an den Poetry Slam: Dort kommen junge Dichter auf die Bühne, lesen ihre eigenen Texte und werden anschließend vom Publikum dafür bewertet. Genau so funktioniert der Science Slam: Nur dass hier nicht junge Literaten ihre eigenen Texte lesen, sondern junge Wissenschaftler ihre eigenen Forschungsprojekte vorstellen. Und im Anschluss bildet das Publikum die Jury, vergibt Punkte und kürt so den Sieger des Abends.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag stammt aus der Rubrik "PRO & CONTRA" der Zeitschrift Forschung & Lehre. Die dazugehörige Gegendarstellung finden Sie im Heft 07/15.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 07/15
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1507_WIMO_Science Slams_Offe.pdf
    75.34 KB | 10.08.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Science Slam
  • Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft und Gesellschaft
  • Pro & Contra
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Julia Offe

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet ABWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Hochschule Bremen
  •  
    Lebensmittelwissenschaftler*in/ Lebensmitteltechnologe*in (m/w/d) zur...
    Anna Feinbube