Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Personalentwicklungs-Symposium „Perspektiven schaffen – Die Zukunft für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ > Personalentwicklungs-Symposium „Perspektiven schaffen – Die Zukunft für den wissenschaftlichen Nachwuchs“

Veranstaltung
Eingestellt: 12.11.15

Personalentwicklungs-Symposium „Perspektiven schaffen – Die Zukunft für den wissenschaftlichen Nachwuchs“

Veranstalter: RWTH Aachen
Ort: 52062 Aachen
Start: 05.04.16 Ende: 06.04.16

In den letzten Jahren hat sich Personalentwicklung als strategisches Element für alle Beschäftigtengruppen an Hochschulen, Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen immer stärker etabliert. Personalverantwortliche, Hochschulleitungen und Politik diskutieren deutschlandweit und international Themen wie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, verlässliche Karriereperspektiven für Wissenschaftler/innen, Chancengleichheit im Wissenschaftssystem, strategische und strukturelle Verankerung von Personalentwicklung in Wissenschaftsbetrieben und viele weitere.

Eingeladen zu Diskussion, Austausch und zum Netzwerken sind Mitglieder einer Hochschulleitung, Personalentwickler/innen, Führungskräfte in einem Wissenschaftsbetrieb, Interessierte an Gleichstellungsfragen sowie Beratende und Weiterbildungsanbieter.

Referentinnen und Referenten aus Forschung und Industrie werden den Dreiklang von Personalentwicklung, Förderung und Chancengleichheit des wissenschaftlichen Nachwuchses beleuchten.

Weitere Informationen

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Personalentwicklung an Hochschulen
  • Personalentwicklung
  • Chancengleichheit
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Überstrapaziertes Kulturgut - Warum Urlaub nicht perfekt sein muss
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb