Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Heterogenität in der Studieneingangsphase > Heterogenität in der Studieneingangsphase

Artikel
Eingestellt: 22.12.15 | Erstellt: 16.12.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Heterogenität in der Studieneingangsphase

Steigende Studierendenzahlen haben zu wachsender Aufmerksamkeit für die Heterogenität der Studierendenschaft geführt sowie zu diversen Förderangeboten, die den Übergang an die Hochschule unterstützen. Um die Bedeutung von Heterogenität für die Studieneingangsphase näher zu untersuchen, wird zunächst der aktuelle Forschungsstand skizziert. Anhand einer Interviewstudie wird zudem beleuchtet, wie sich Heterogenität im Profil von Studierenden und in ihrer Wahrnehmung von Herausforderungen der Studieneingangsphase widerspiegelt. Der gewonnene Einblick in die Mehrdeutigkeit und das komplexe Zusammenspiel von Heterogenitätsaspekten liefert Anhaltspunkte für die Gestaltung von Fördermaßnahmen.

Lesen Sie hier weitere Artikel dieser ZFHE-Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.10 / Nr.4 (Dezember 2015)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1512_WIMO_Heterogenität in der Studieneingangsphase_BOSSE.pdf
    396.58 KB | 22.12.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Heterogenität
  • Studieneingangsphase
  • kritische Studienanforderungen
  • nicht-traditionelle Studierende
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Elke Bosse
Universität Hamburg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrtherapeut*in (m/w/d) - TV-L E 14, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Leuphana Graduate School - Referent*in für AI Literacy im Master- und...
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Leuphana Universität Lüneburg - Koordination Erasmus Mundus Joint Master
    Dr. Anja Soltau