Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Verantwortung der Politik für den wissenschaftlichen Nachwuchs > Die Verantwortung der Politik für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Artikel
Eingestellt: 03.09.08 | Erstellt: 01.02.03
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Verantwortung der Politik für den wissenschaftlichen Nachwuchs

In erster Linie entscheiden die öffentlichen Haushalte über die Chancen des wissenschaftlichen Nachwuchses. Laut Uwe Thomas kommt die Rolle der freien Wirtschaft erst in zweiter Linie zum Tragen. Umso größer ist die Verantwortung der Politik, die Weichen für nachhaltige Investitionen in die Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses richtig zu stellen. Anhand von fünf Thesen veranschaulicht Thomas, wie die Weichenstellung seiner Meinung nach gestaltet werden solltet.

Quellen:
  (= Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 2, 25. Jahrgang, 2003)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2003Thomas.pdf
    66.35 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Nachwuchs
  • Förderung
  • Investition
  • Juniorprofessur
  • Habilitation
  • Hochschulranking
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Dr. Uwe Thomas
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Universität zu Köln - Projektmanager*in in Matrix (Gründungsphase)
    Dr. Christiane Naumann
  •  
    Mitarbeiter*in für Studienkommunikation in der National Academics Panel...
    Heike Franz
  •  
    10 Promotionsstellen (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz