Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Welche Gesellschaftstheorien braucht die Hochschulforschung? > Welche Gesellschaftstheorien braucht die Hochschulforschung?

Artikel
Eingestellt: 25.01.16 | Erstellt: 01.12.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Welche Gesellschaftstheorien braucht die Hochschulforschung?

Der Beitrag schlägt vor, dass sich die Hochschulforschung damit auseinandersetzt, ungleichheits-, differenzierungs- und kulturtheoretische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft als instruktive Rahmung spezifischer Fragestellungen in Betracht zu ziehen – und zwar nicht als eklektizistisches Nebeneinander, sondern als integrativen Bezugsrahmen. Zu vier Haupttendenzen der Dynamik zeitgenössischer Hochschulsysteme wird skizziert, wie ein solches Zusammenwirken der Theorieperspektiven fruchtbar gemacht werden kann.

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 37. Jahrgang, 4/2015
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1512_WIMO_Welche Gesellschaftstheorien braucht die Hochschulforschung_SCHIMANK.pdf
    188.69 KB | 25.01.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschulforschung
  • Gesellschaft
  • zeitgenössisches Hochschulsystem
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Univ.-Prof. Dr. Uwe Schimank
Universität Bremen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bürgerliches Recht, Medizin- und...
    Bucerius Law School
  •  
    Online-Coaching-Programm „Zeitsouveränität, Fokus & Energie“
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Online-Coaching-Programm „Zeitsouveränität, Fokus & Energie“
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)