Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Stiefkinder der Forschungsförderung > Die Stiefkinder der Forschungsförderung

Artikel
Eingestellt: 29.01.16 | Erstellt: 29.01.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Stiefkinder der Forschungsförderung

Es klang gut: Um mehr Geld aus Brüssel zu bekommen, sollten sich Sozial- und Geisteswissenschaftler fachübergreifend auf Ausschreibungen des Forschungsprogramms Horizont bewerben können. Doch in der Praxis hat das selten geklappt. Die Brüsseler Kommission gelobt nun Besserung. Die Wissenschaft fordert mehr Zeit.

Von Benjamin Haerdle

Quellen:
Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 29.01.2016 (duz MAGAZIN 2/2016)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    duzM0216_Stiefkinder.pdf
    465.87 KB | 29.01.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Horizont 2020
  • Förderprogramm für Geistes- und Sozialwissenschaftler
  • Fachübergreifende Bewerbungen von Sozial- und Geisteswissenschaftlern
  • Horizont-Schwerpunkte „Gesellschaftliche Herausforderungen“ und „Führende Rolle der Industrie“
  • Sechste Gesellschaftliche Herausforderung der EU-Kommission für das Arbeitsprogramm 2016/2017
  • TransSol
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Christine Prußky
Christine Prußky
Deutsche Universitätszeitung (duz)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrtherapeut*in (m/w/d) - TV-L E 14, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Uni Vechta 25/39/VISTRA Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Referent:in für Fachbereichsmarketing und -kommunikation (w/m/d)
    Yvonne Krätsch