Kontakt: | Dr.-Ing. Sandra Haseloff, Dezernentin Forschungsförderung & Transfer, Tel.: 0521 106-3966, E-Mail: sandra.haseloff@uni-bielefeld.de | ||
Ort: | 33501 Bielefeld | ||
Web: | http://www.uni-bielefeld.de/ | Bewerbungsfrist: | 03.03.16 |
An der Universität Bielefeld, im Dezernat Forschungsförderung & Transfer (FFT), ist folgende freie bzw. frei werdende Stelle zu besetzen:
Referentin/Referent für Verträge und Erfindungen (Kennziff.: tech1369)
Aufgabenbeschreibung (Kurzfassung) und zeitl. Anteil an der Arbeitszeit in %:
Notwendige Qualifikationen, Kenntnisse und Kompetenzen:
Wünschenswerte Qualifikationen, Kenntnisse und Kompetenzen:
Tarifliche Eingruppierung/beamtenrechtliche Besoldung:
E 13 TV-L
Bei entsprechender Vorerfahrung und Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis (A 13) nicht ausgeschlossen.
Geplanter Einstellungstermin bzw. Beschäftigungszeitraum: Nächstmöglich auf unbestimmte Zeit
Bei der o.g. Stelle steht folgender Beschäftigungsumfang zur Verfügung:
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail mit einer einzigen PDF-Datei an sandra.haseloff@uni-bielefeld.de oder alternativ per Post an:
Universität Bielefeld
Dezernat Forschungsförderung & Transfer (FFT)
Frau Dr.-Ing. Sandra Haseloff
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und reichen Sie ausschließlich Fotokopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.