Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Moderation von schwierigen Gesprächen > Moderation von schwierigen Gesprächen

Artikel
Eingestellt: 26.02.16 | Erstellt: 26.02.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Moderation von schwierigen Gesprächen

Wenn man befürchtet, ein Gespräch könne einen schwierigen Verlauf nehmen, sollte man einen Moderator beauftragen: Er kann das Gespräch leiten und Eskalationen verhindern. Sein Job ist es, die Dynamik des Gesprächs konstruktiv zu gestalten und einen Prozess zu initiieren, dem alle Parteien zustimmen können.

Ein Beitrag von Peter Knapp

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 29.01.2016 (duz MAGAZIN 2/2016)

Quellen:
Die Rubrik duz PRAXIS leiten entsteht in Kooperation mit dem Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) e.V.
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    duz_2_2016_PRAXIS_Leiten_Moderation_schwieriger_Gespraeche_Knapp.pdf
    92.86 KB | 26.02.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Moderation
  • Schwierige Gespräche
  • Emotionales Spiegeln
  • Emotionale Übersetzungsarbeit
  • Konfliktmanagement
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Christine Prußky
Christine Prußky
Deutsche Universitätszeitung (duz)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    69/2025 W2-Professur für Philosophische Ethik mit Career Track zu W3 (w...
    Universität Erfurt
  •  
    Koordinatorin, Koordinator (m/w/d)
    Hendrik Olschewski
  •  
    Universität zu Köln - Projektmanager*in in Matrix (Gründungsphase)
    Dr. Christiane Naumann