Die Hochschule Darmstadt sucht für die Organisationseinheit Servicestelle Akkreditierung zur konzeptionellen Unterstützung der Einführung sowie der Durchführung der Systemakkreditierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
eine/n Mitarbeiter/in (100 %)
Kennziffer: 21/2016 SL
Aufgaben:
- Unterstützung und Koordination bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagementsystems für die Studienprogrammentwicklung in Bezug auf die Akkreditierung
- Vorbereitung, Begleitung und Gesamtkoordination des Akkreditierungsverfahrens in der jeweils aktuellen Form
- Begleitung und Koordination des spezifischen internen Qualitätsmanagementsystems für die Studienprogrammentwicklung:
- Begleitung der internen Gremien und Erstellung von Protokollen, Zwischenberichten und Endredaktion von Gutachten
- Prüfung der Einhaltung von Studiengangsspezifika und studiengangsübergreifender Aspekte
- Erstellung von schriftlichen Zusammenfassungen von Antragsunterlagen sowie die Erstellung eines Abschlussberichts und Beschlussvorlagen
- Entwicklung eines Konzepts zur kontinuierlichen Schulung aller am Prozess der Studienprogrammentwicklung und der Akkreditierung Beteiligten sowie dessen Durchführung
- Ansprechpartner/in bei der Weiterentwicklung der internen Qualitätssicherung sowie von neuen QM-Instrumenten im Bereich der Studienprogrammentwicklung
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im sozial-, informations-kommunikations- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich (Bachelor oder FH-Diplom)
- Umfassende und mind. einjährige Erfahrungen im Bereich Studienprogrammentwicklung (Akkreditierungs-/Evaluationsverfahren, Zertifizierungen oder Auditierungen)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Hochschulentwicklung und des Wissenschaftsmanagements
- Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen der Bildungs- und Studiensysteme im Hochschulbereich
- Kenntnisse von QM-Systemen
- Erfahrung in der Beratungsarbeit und der Leitung von Gruppen,
- Sehr gute Kenntnisse des Bologna-Prozesses der modularen und leistungspunktbezogenen Anforderungen an die curriculare Entwicklung
- Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
- Ausgeprägtes Organisations- und Koordinationstalent
- Kommunikative Stärke, konzeptionelles, lösungsorientiertes Denk- und Durchsetzungsvermögen
- Serviceorientierung und Flexibilität sowie Sensibilität im Umgang mit unterschiedlichsten Fachkulturen,
- Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H).
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförderplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 14.03.2016 an die Hochschule Darmstadt, Personalabteilung, Haardtring 100, 64295 Darmstadt
oder per E-Mail an personalabteilung@h-da.de. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.