Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Können Hochschulen die Bauherrenfunktion übernehmen? > Können Hochschulen die Bauherrenfunktion übernehmen?

Artikel
Eingestellt: 07.04.16 | Erstellt: 01.03.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Können Hochschulen die Bauherrenfunktion übernehmen?

Im Rahmen von Reformprozessen im Hochschulwesen, die verstärkt zu eigenverantwortlichen Hochschulen hinsichtlich des Hochschulmanagements führten, ist einzelnen Hochschulen auch die Bauherrenfunktion übertragen worden. Diese Beispiele werden von den Hochschulen als Erfolgsmodelle beschrieben. Insofern scheint die Titelfrage beantwortet zu sein, sodass weitere Hochschulen die Übernahme der Bauherrenfunktion anstreben. Doch die Ministerien sehen dies z. T. anders. HIS-HE möchte mit der Veröffentlichung einer Orientierungshilfe den Entscheidungs- und ggf. Umsetzungsprozess in den Ländern fachlich begleiten.

Ein Beitrag von Jana Stibbe und Ralf Tegtmeyer

Quellen:
Erschienen in: Magazin für Hochschulentwicklung 2/2015
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1603_WIMO_Können Hochschulen die Bauherrenfunktion übernehmen_STIBBE_TEGTMEYER.pdf
    491.96 KB | 07.04.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschulbau
  • Bauherrenfunktion
  • eigenverantwortliche Hochschule
  • Hochschulmanagement
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Katharina Seng
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Scientific & Education Manager (m/f/x)
    Karin Kottermaier
  •  
    Universität Vechta: 25/47/trafo Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz