Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Der Science Case attraktiver Karrierewege – Eine gegenstandsbezogene Perspektive auf Karrierebedingungen und -modelle im deutschen Wissenschaftssystem > Der Science Case attraktiver Karrierewege – Eine gegenstandsbezogene Perspektive auf Karrierebedingungen und -modelle im deutschen Wissenschaftssystem

Artikel
Eingestellt: 21.04.16 | Erstellt: 01.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Der Science Case attraktiver Karrierewege – Eine gegenstandsbezogene Perspektive auf Karrierebedingungen und -modelle im deutschen Wissenschaftssystem

Verschiedene Stakeholder des Wissenschaftssystems fordern neue, attraktive Bedingungen und Modelle für Karrieren in der Wissenschaft. In der vorliegenden Studie wurde daher die Notwendigkeit eines Engagements für attraktive Karrierewege auf der Basis von 142 leitfadengestützten Interviews mit 30 Verantwortlichen für Personalentwicklung und 112 Postdocs der vier deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen untersucht. In Anlehnung an den Business Case in der Wirtschaft, der Annahmen über Zusammenhänge spezifischer geschäftlicher Entscheidungen und deren ökonomischer Resultate beschreibt, wurde auf Basis der qualitativen Ergebnisse der Science Case attraktiver Karrierebedingungen und -modelle entwickelt: Dieser zeigt Faktoren auf, die unter den aktuellen Bedingungen aus Sicht der Befragten einen negativen Einfluss auf die Qualität der Forschung und die Leistungsfähigkeit der Akteure im Innovationssystem ausüben. Er bietet somit einen gegenstandsbezogenen Ansatzpunkt für die Diskussion um die gegenwärtigen Herausforderungen wissenschaftlicher Karrierewege, der als Argumentationsgrundlage für die Notwendigkeit von Veränderungen dienen kann.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Martina Schraudner, Anna Sinell, Angelika Trübswetter, Simone Kaiser und Florian Schütz

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 38. Jahrgang, 1-2/2016
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1604_WIMO_Der Science Case attraktiver Karrierewege_SCHRAUDNER et al.pdf
    241.77 KB | 21.04.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • attraktive Karrierewege
  • Personalentwicklung
  • Karrierebedingungen im Wissenschaftssystem
  • Einflussfaktoren
  • wissenschaftliche Karriere
  • Entscheidungsgrundlagen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Martina Schraudner
Fraunhofer Center for Responsible Research and...
Bild des Benutzers Florian Schütz
Florian Schütz
Fraunhofer Center for Responsible Research and...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Fahrzeugtechnik und Mobilität (w/m/d)
    Yvonne Krätsch
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet ABWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    Lebensmittelwissenschaftler*in/ Lebensmitteltechnologe*in (m/w/d) zur...
    Anna Feinbube