Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Germanistik denken - schreiben - verstehen. Von der schreiborientierten Einführung zum Curriculum > Germanistik denken - schreiben - verstehen. Von der schreiborientierten Einführung zum Curriculum

Artikel
Eingestellt: 31.05.16 | Erstellt: 09.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Germanistik denken - schreiben - verstehen. Von der schreiborientierten Einführung zum Curriculum

An der Universität Bielefeld hat das Fach Germanistik die Studieneingangsphase schreiborientiert gestaltet, um Studierende besser in fachliche Denk- und Handlungsweisen einzuführen. Nun nimmt das Fach in einem zweiten Schritt das weitere Curriculum in den Blick, um den Erwerb literaler Kompetenzen über das gesamte Studium hinweg systematischer als bisher zu integrieren. Der Artikel beschreibt die Struktur der germanistischen Studieneingangsphase und stellt das Konzept der Studiengangentwicklung nach dem Modell des Writing Enriched Curriculums vor, einer Form der prozessorientierten und kommunikativen Studiengangentwicklung im Fach.

Ein Beitrag von Svenja Kaduk und Dr. Matthias Buschmeier

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.11 / Nr.2 (Mai 2016)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1605_WIMO_Germanistik denken - schreiben - verstehen_BUSCHMEIER_KADUK.pdf
    576.31 KB | 31.05.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studiengangentwicklung
  • Studieneingangsphase
  • schreibintensive Lehre
  • Writing Enriched Curriculum
  • Germanistik
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Dr. Matthias Buschmeier
Universität Bielefeld
userpic
Svenja Kaduk
Universität Bielefeld

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Leuphana Graduate School - Referent*in für AI Literacy im Master- und...
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Leuphana Universität Lüneburg - Koordination Erasmus Mundus Joint Master
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Koordinator*in
    Manuela Bülow