Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Modulverwaltung und Moduldatenbanken an deutschen Hochschulen – Aktueller Stand und Perspektiven auf Basis einer Umfrage der Service-Stelle Bologna > Modulverwaltung und Moduldatenbanken an deutschen Hochschulen – Aktueller Stand und Perspektiven auf Basis einer Umfrage der Service-Stelle Bologna

Artikel
Eingestellt: 20.08.08 | Erstellt: 15.03.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Modulverwaltung und Moduldatenbanken an deutschen Hochschulen – Aktueller Stand und Perspektiven auf Basis einer Umfrage der Service-Stelle Bologna

Die vorliegende Publikation basiert auf einer Umfrage der Service-Stelle Bologna der HRK zur Modulverwaltung bzw. zu Moduldatenbanken unter den HRK-Mitgliedshochschulen Anfang 2006. Sie präsentiert eine qualitative und quantitative Bestandsaufnahme der bisherigen Modulverwaltungen und erfasst den Bedarf an Moduldatenbanken bzw. Modulverwaltungssoftware an deutschen Hochschulen. Zudem wird ein Katalog zu technischen und qualitativen Anforderungen an eine solche Software aus Sicht der Hochschulen vorgestellt.

Quellen:
(= Statistiken zur Hochschulpolitik 2/2007)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Moduldatenbank_Publikation_final.pdf
    438.75 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Modularisierung
  • Modulverwaltung
  • Moduldatenbank
  • Service-Stelle
  • Bologna
  • Prüfungsverwaltung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Christine Speth
AUDI AG

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Administrativer Vorstand (m/w/d)
    Simone Pfister
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Katholische Theologie...
    Sonja Stollberg
  •  
    64/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in...
    Universität Erfurt