Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Was nützt Seamless Learning als neues didaktisches Konzept in der Politikwissenschaft? > Was nützt Seamless Learning als neues didaktisches Konzept in der Politikwissenschaft?

Artikel
Eingestellt: 19.09.16 | Erstellt: 12.08.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Was nützt Seamless Learning als neues didaktisches Konzept in der Politikwissenschaft?

Der Werkstattbericht zeigt am Beispiel eines politikwissenschaftlichen Online-Seminars, welchen Beitrag Seamless Learning (SL) leisten kann, Studierende zu kontinuierlicher, aktiver Mitarbeit anzuregen und sie bei der Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit empirischen Beispielen zu unterstützen. Die Erfahrungen zeigen, dass SL die problemorientierte Wahrnehmung der Studierenden zwar schärfen kann, der erfolgreiche Einsatz des Konzepts jedoch an hohe Voraussetzungen gebunden ist.

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.11 / Nr.4 (August 2016)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1608_WIMO_Seamless Learning Politikwissenschaft_BROCKMANN_LOER.pdf
    383.19 KB | 19.09.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschullehre
  • Seamless Learning
  • Politikwissenschaft
  • Online-Seminar
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Nils Arne Brockmann
FernUniversität in Hagen
userpic
Dr. Kathrin Loer
FernUniversität in Hagen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Persönliche:r Referent:in (m/w/d) der Geschäftsführung
    HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 65 %
    Sonja Stollberg
  •  
    wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar