Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Einführung eines modulbezogenen Verteilungsmodells für die Studienbeitragsmittel an der Universität Oldenburg > Einführung eines modulbezogenen Verteilungsmodells für die Studienbeitragsmittel an der Universität Oldenburg

Artikel
Eingestellt: 24.02.09 | Erstellt: 29.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Einführung eines modulbezogenen Verteilungsmodells für die Studienbeitragsmittel an der Universität Oldenburg

Im Zentrum des Vortrags steht die Einführung eines modulbezogenen Verteilungsmodells für die Studienbeiträge an der Universität Oldenburg. Der Vortrag skizziert zum einen die Entwicklung des Verteilungsmodells und zum anderen dessen integrale Bestandteile, wie z. B. das Punkte- resp. Nachfragemodell. In diesem Zusammenhang geht der Beitrag näher auf das Punktemodell ein, z. B. in Form von Praxisberechnungen zur Verteilung der Studienbeiträge auf die einzelnen Fakultäten oder durch die Darstellung von Vor- und Nachteilen des Nachfragemodells.

Quellen:
Vortrag auf dem HIS-Workshop vom 29. Mai 2008 in Hannover
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    HIS-Vortrag_29_05_2008_Albers.pdf
    384.91 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Nachfragemodell
  • Studienbeiträge
  • Punktemodell
  • Hochschulsteuerung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Bert Albers
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)