Noch keine Bewertungen vorhanden
Im Zentrum des Vortrags steht die Einführung eines modulbezogenen Verteilungsmodells für die Studienbeiträge an der Universität Oldenburg. Der Vortrag skizziert zum einen die Entwicklung des Verteilungsmodells und zum anderen dessen integrale Bestandteile, wie z. B. das Punkte- resp. Nachfragemodell. In diesem Zusammenhang geht der Beitrag näher auf das Punktemodell ein, z. B. in Form von Praxisberechnungen zur Verteilung der Studienbeiträge auf die einzelnen Fakultäten oder durch die Darstellung von Vor- und Nachteilen des Nachfragemodells.
Quellen: